Kongress UIRR/ÖKOMBI/ICA 26/06/06
< Zurück
"Kombinierter Verkehr: neue Bedingungen und Möglichkeiten im erweiterten Europa"
Eröffnungssession
Session 1: Marktpotential im KV - Bedingungen für seinen Aufschwung
- Die Entlastung der Strassen auf langen Entfernungen durch den unbegleiteten Verkehr von Herrn Ungersbäck (Intercontainer Austria)
- Die Zukunft der Rollenden Landstrasse im erweiterten Europa von Herrn Patzner (Ökombi)
- Die Leistungen und Projekte eines KV-Operateurs eines neues Mitgliedstaates von Herrn Schulze-Freiberg (Polzug)
- Ein innovativer Anschluss für die Türkei mit einer trimodalen KV-Formel von Herrn Kuscu (RODER)
Session 2: Anpassung der Eisenbahninfrastruktur
- Die TEN-T: Paneuropäische Projekte und Timing von Herrn Thielmann (DG TREN)
- Die klaren Ziele der Europäischen Eisenbahnagentur von Herrn Verslype (ERA)
- Das Projekt SINGER - Entwicklung einer leistungsstarken Drehscheibe von Herrn Svetek (Adria Kombi)
- Die Antwort der Eisenbahnverkehrsunternehmen u.a. durch Spezialisierung von Herrn Kovacs (MAV Cargo)
Session 3: die Politik als wichtiger Hebel für Schiene und den KV
- Der Verkehr als wichtiger Faktor der österreichischen Wirtschaft von Dr. Gürtlich (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie)
- Neue Möglichkeiten dank neuer Techniken von Dr. Riessberger (TU Graz)
- Wiederaufbau der KV-Strecken von, nach und durch das frühere Jugoslawien von Dr. Verlic (Slowenischer Staatssekretär für Verkehr)
Endsession
- Die EU Verkehrspoltik: die Halbzeitrevision des Weissbuches von Herrn Kazatsay (stellv. Generaldirektor DG TREN)
- Schluss von Herrn Kukacka (Österreischischer Staatssekretär)