UIRR-Zahlen: Leichter Zuwachs im vierten Quartal 11/02/25
< Zurück
UIRR-Zahlen: Leichter Zuwachs im vierten Quartal
Kleiner Hoffnungsschimmer für den KV: Die Verkehrsleistung in Europa ist im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nach Zahlen des Verbandes UIRR leicht angestiegen.
Der Verkehrsleistungsindex der Internationalen Vereinigung für den Kombinierten Verkehr Schiene-Straße (UIRR) in Brüssel ist im vierten Quartal 2024 leicht um 2,85 Prozent gestiegen, wie der Verband mitteilt. Das ist nach dem zweiten Quartal (plus 4,25 Prozent) das zweite Mal im Jahr 2024, dass der Index zulegte. In den beiden anderen Quartalen verzeichneten die europäischen KV-Operateure Verluste, aber in etwas geringerem Ausmaß (minus 3,89 Prozent und minus 0,79 Prozent). Daher kann man in Summe von einem leichten Wachstum für das Gesamtjahr ausgehen. Grundlage der Ergebnisse ist eine Befragung seiner Mitglieder, die der Verband regelmäßig durchführt.
Allerdings keine Entspannung
Von einer Entspannung kann jedoch keine Rede sein. Denn der Vergleichszeitraum – das Jahr 2023 – war äußerst schlecht verlaufen: In jedem Quartal 2023 war die Verkehrsleistung um einen zweistelligen Prozentsatz gesunken.
UIRR-Generalsekretär Ralf-Charley Schultze nennt als Grund für die leichte Verbesserung im letzten Quartal 2024 die Wiederaufnahme von Verkehren auf wichtigen Routen. Dazu gehört die vollständige Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels zum 2. September 2024, genauso wie die Wiederherstellung der durch Überschwemmungen beschädigten Eisenbahnstrecken in Valencia. Aber auch das Ausbleiben von Arbeitskämpfen habe dazu geführt, dass die Verkehrsleistung der befragten Operateure gestiegen sei.
Erwartungen fallen „neutral“ aus
Die Mitglieder der UIRR werden jedes Quartal auch zu ihren Erwartungen für die kommenden zwölf Monate befragt. Der „Stimmungsindex“ fällt so aus wie in den letzten vier Quartalen auch: Er steht auf „neutral“. Die Operateure rechnen also nicht mit einem Aufschwung, gehen aber auch nicht davon aus, dass sich die Lage verschlechtert.
Michael Cordes