SINGER
< Zurück
Anfangsjahr : 2005 Titel : Slovenian INtermodal Gateway to European Rail Programme : Marco Polo Status : Beendet
Das SINGER Projekt an der Schnittstelle des Korridors V und X, so wie es in den Transeuropäischen Netzwerken (TEN) definiert wurde, beinhaltet eine Modalshift-Aktion zur Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene. Das SINGER-Team besteht aus gut bekannten KV-Operateuren, wie Adria Kombi (Slowenien), Cemat (Italien), Hungaria Intermodal (Ungarn) und Kombiverkehr (Deutschland), den Slowenischen Eisenbahnen SZ und der Internationalen Vereinigung der Gesellschaften für Kombinierten Verkehr (UIRR- Belgien).
Das Hauptziel dieses Projektes ist die Errichtung eines internationalen Netzwerks für unbegleiteten Verkehr mit Slowenien als Gateway-Land zwischen westeuropäischen und mittel- und osteuropäischen Ländern. Die Partner werden direkte Verbindungen vom Hub Ljubljana zu den folgenden, wichtigen KV-Terminals einrichten:
- Deutschland (München),
- Ungarn (Budapest)
- Italien (Verona).
Dank der Erweiterung des KV-Netzwerks kann den Logistikunternehmen eine Palette komplett neuer KV-Dienstleistungen angeboten werden. Zum Beispiel wird es möglich sein, Verbindungen von Süditalien direkt zu den südöstlichen Ländern anzubieten (Kroatien, Bosnien, Serbien und Rumänien).
- Entsprechende Dokumente
Konferenz Ljubljana - Juni 2006 | EN |
Pressemitteilung 09.06.06 | EN |
ITZ Artikel - 25-26 (2006) | DE |
Fahrplan Ljubljana-München (Adria Express) | EN |
Fahrplan Ljubljana-Belgrad (Beograd Express) | EN |
Fahrplan Ljubljana-Budapest (Combi Express) | EN |
Fahrplan Koper-Ljubljana (Komar network) | EN |
Fahrplan Verona-Ljubljana | EN |