Der Verkehrssektor verfehlt die Klimaziele 19/08/20

< Back to list

Souce: https://www.dvz.de/rubriken/land/detail/news/der-verkehrssektor-verfehlt-die-klimaziele.html

 

von Susanne Landwehr


Am Mittwoch hat das Bundeskabinett den Klimaschutzbericht 2019 beschlossen. Danach stieß Deutschland im vergangenen Jahr nach den vorliegenden Schätzungen rund 35,7 Prozent weniger Treibhausgase aus als 1990. Der Verkehrssektor steht laut Bericht aber nicht besonders gut da. Hier stiegen die CO2-Emissionen im Vergleichszeitraum um 1,2 Mio. t. In diesem Jahr müssen alle Sektoren gemeinsam 40 Prozent einsparen. Ob das gelingt, ist noch nicht klar. Wie die Corona-Krise, der Produktionsstopp in vielen Branchen sowie weniger Verkehr wirken, ist im Bericht nicht enthalten.

Der Umweltschutzverband BUND vermutet aber, dass die Klimaschutzziele erreicht werden können. Allerdings sei der Rückgang der Emissionen vor allem auf den milden Winter und die Corona-Krise zurückzuführen. Darüber hinaus tragen die vom Bundesverkehrsminister eingeführten Maßnahmen nicht dazu bei, die deutschen Klimaschutzziele zu erreichen, kritisiert der verkehrspolitische Sprecher des ökologischen Verkehrsclubs VCD, Michael Müller-Görnert. Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie fordert für die Zukunft ein umfassendes Konzept für den Straßenverkehr mit konkreten Maßnahmen für eine Abkehr von fossilen Kraftstoffen.

Solange der Verkehrsminister den fossil betriebenen Verkehr stärker subventioniert als er klimafreundliche Mobilität fördert, kommt der Klimaschutz nicht in Fahrt“, ist auch der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Stephan Kühn, überzeugt. Noch immer werde Dieselkraftstoff mit mehr als 8 Mrd. EUR im Jahr steuerlich begünstigt, noch immer kämen Spritschlucker bei der Kfz-Steuer zu billig davon.

Top