Contargo baut Bahnverkehre aus 01/04/25

< Back to list

Link: https://www.dvz.de/unternehmen/schiene/detail/news/contargo-baut-bahnverkehre-aus.html

Contargo baut Bahnverkehre aus

Contargo erweitert sein intermodales Netzwerk. Mit neuen Verbindungen

zwischen Frankreich und Deutschland sowie Frankreich und

Polen wird das Augenmerk auch auf Routen abseits von See- und Binnenhäfen

gelegt.

Contargo bietet ab Ende August 2025 zwei neue Bahnprodukte an. Dabei werden ein Terminal in Nordfrankreich (Dourges) mit zwei Terminals in Zentralpolen verbunden sowie Duisburg mit Dourges. „Die beiden neuen Bahnlinien sind ein Schritt, unsere Bahnverkehre innerhalb Europas auszubauen und erstmals kontinentale Zugverbindungen anzubieten“, sagte Andreas Mager, Managing Director Contargo Rail Services.

 

Drei Rundläufe pro Woche zwischen Dourges und Duisburg

Der Duisburg-Dourges-Shuttle (DDS) wird ab Ende August das Lille Dourges Conteneur Terminal (LDCT) in Dourges (Frankreich) und das Duisburg Intermodal Terminal (DIT) mit einem fixen Fahrplan und drei Rundläufen pro Woche verbinden. In Dourges gibt es Anbindungen in verschiedene andere Städte in Frankreich wie Bordeaux, Lyon, Marseille, Paris, Perpignan und Rennes. Am DIT in Duisburg können Verbindungen auf der Schiene nach Polen, Tschechien, Österreich und China genutzt werden.

Die zweite neue Verbindung ist der Poland-France-Shuttle. Er startet ebenfalls ab Ende August und umfasst zwei Routen zwischen Polen und Frankreich: Dourges–Krzewie und Dourges–Kutno. Die beiden polnischen Städte liegen in der Nähe von Łódź in Zentralpolen. Die Direktverbindung Dourges mit dem Miratrans Terminal in Krzewie beginnt mit einem Rundlauf pro Woche. Nach einer kurzen Anlaufphase plant Contargo die Frequenz auf zwei Rundläufe pro Woche zu erhöhen.

 

Partner nach Polen ist PCC Intermodal

Die Route Dourges–Kutno endet beziehungsweise startet am Terminal Central PL in Kutno. Unterwegs erfolgt noch ein Zwischenstopp am DIT in Duisburg. Die Verbindung Dourges und Duisburg soll mit einer Frequenz von drei Rundläufen pro Woche abgewickelt werden. Die zweite Teilstrecke zwischen dem DIT und Central PL will Contargo per Partnerverbindung im Netzwerk von PCC Intermodal mit aktuell fünf Rundläufen pro Woche anbieten.

„Unser Ziel ist es, mittelfristig den Anteil der Schiene in unserem Modal Split zu erhöhen und durch den Ausbau von kontinentalen Verkehren jenseits der West- und Nordhäfen den Kombinierten Verkehr in Europa weiter zu stärken“, sagt Thijs van den Heuvel, COO Transport Network bei Contargo. (cd


Top