Schwere Lkw haben vergangenes Jahr rund 40,8 Milliarden mautpflichtige Kilometer in Deutschland zurckgelegt. Das ist ein Plus von 8,2 Prozent. Die Mauteinnahmen des Bundes haben sich indes fast verdoppelt.
06.02.2020
Kln. Lkw ab 7,5 Tonnen haben im vergangenen Jahr rund 40,8 Milliarden mautpflichtige Kilometer in Deutschland zurckgelegt davon 33,0 Milliarden Kilometer auf Autobahnen und 7,8 Milliarden Kilometer auf Bundesstraen. Das geht aus der Mautstatistik des Bundesamtes fr Gterverkehr (BAG) fr 2019 hervor, ber die jetzt der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) berichtete. Im Vergleich zum Vorjahr 2018 ist die mautpflichtige Lkw-Fahrleistung demnach um 8,2 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg sei vor allem auf die Ausweitung der Nutzungsgebhr auf Landstraen zum 1. Juli 2018 zurckzufhren. Vergleicht man nur die Werte fr Mautkilometer, die auf Autobahnen zurckgelegt wurden, ergebe sich ein Plus von lediglich 0,3 Prozent, hie es.
Laut der aktuellen Jahresmautstatistik des BAG sank der Anteil von auslndischen Fahrzeugen bei den zurckgelegten Mautkilometer zwischen 2018 und 2019 um 1,2 Prozent auf zuletzt 40,5 Prozent. Insgesamt 59,9 Prozent aller mautpflichtigen Kilometer seien von in Deutschland zugelassen Lkw gefahren worden, zitierte der DSLV den Bericht. Auf den weiteren Pltzen folgten demzufolge Lkw aus Polen (16,1 Prozent), Tschechien (3,5 Prozent) und Rumnien (3,3 Prozent). Proportional htten in Deutschland zugelassene Lkw mit 10,3 Prozent das hchste Wachstum an den mautpflichtigen Strecken verzeichnet, hie es. Das habe ebenfalls mit der Mautausweitung auf Bundesstraen zu tun.
Bund verdoppelt Mauteinnahmen beinahe
Der Mautumsatz des Bundes fr das Jahr 2019 betrgt rund 7,48 Milliarden Euro. Gegenber dem Vorjahr ist dies ein Plus rund run 2,31 Milliarden Euro beziehungsweise 44,78 Prozent dar. Das teilte das BAG auf Nachfrage mit. (ag)