VDV identifies 513 small gaps in the German rail network

Source: https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/vdv-schienengueterverkehr-beim-deutschland-takt-beruecksichtigen-2538126.html/1605148

VDV: Schienengterverkehr beim Deutschland-Takt bercksichtigen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen legt dafr einen Manahmenkatalog zur Verbesserung des Schienennetzes vor. Zudem fordert einen weiteren Finanzierungstopf von der Bundesregierung.

Kln. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) spricht sich fr eine strkere Bercksichtigung des Schienengterverkehrs beim Deutschland-Takt aus. Die Gterbahnen spielen eine entscheidende Rolle, wenn wir aus Klimaschutzgrnden mehr Verkehr auf die Schiene verlagern wollen. Dies muss in den Planungen zum Deutschland-Takt entsprechend bercksichtigt werden. Wir brauchen gerade fr den Schienengterverkehr mehr Stabilitt und Flexibilitt im Netz, so VDV-Prsident Ingo Wortmann.

Wortmann betont, dass die erforderlichen Kapazitten fr den Schienengterverkehr beim Ausbau des Netzes fr den Deutschland-Takt bercksichtigt werden mssten: Der weitgehend elektrische und klimavertrgliche Schienengterverkehr soll bis 2030 seinen Marktanteil in Deutschland auf mindestens 25 Prozent erhhen. Das ist unter Bercksichtigung des Marktwachstums nahezu eine Verdoppelung der Verkehrsleistung.

513 konkrete Manahmen zur Verbesserung des Schienennetzes

Der VDV hat in einer umfangreichen Liste zudem ganze 513 Manahmen zusammengestellt, die infrastrukturelle Probleme im deutschen Schienennetz und mgliche Lsungen dafr aufzeigen wrden. Es handelt sich dabei berwiegend um kleinere oder mittlere Baumanahmen, wie beispielsweise die Elektrifizierung der letzten Meile, Lckenschlsse oder zustzliche Abstellanlagen. Diese sind schnell umsetzbar und brchten sofortige Entlastung im Schienennetz. Fr solche Manahmen gibt es allerdings bislang keine finanzielle Frderung durch den Bund, so VDV-Hauptgeschftsfhrer Oliver Wolff.

VDV fordert zustzliche 50 bis 100 Millionen Euro jhrlich

Der VDV fordert einen weiteren Finanzierungstopf fr die Infrastruktur, der die bestehende Finanzierungslcke zwischen der gerade unterzeichneten Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV III) und den groen Manahmen des Bundesverkehrswegeplans schlieen wrde. Neben den 513 Manahmen arbeite der Verband auch an einer aktualisierten bersicht mit konkreten Elektrifizierungsvorschlgen fr das Schienennetz. Fr den Schienengterverkehr kommt es vor allem darauf an, dass die letzte Meile zum Endkunden elektrifiziert wird, um aufwndige und kostentreibende Lokwechsel zu vermeiden. Auerdem mssen Elektrifizierungslcken geschlossen werden, um auch im Strungsfall einen durchgehenden elektrischen Verkehr zu gewhrleisten. Solche Ausweichrouten wren zudem zur Entlastung des Netzes uerst hilfreich, so Wolff abschlieend. (fa)